Schuljahr 2015/16


Schulschlussfest mit großem Schauturnen und Verabschiedung von VD OSR Wilfried Leitzinger

Auch dieses Jahr durfte die Sportvolksschule Jochberg wieder zum großen Schulschlussfest einladen.

In diesem Jahr fand ein großes Schauturnen in der Turnhalle statt.

Anschließend wurde VD OSR Wilfried Leitzinger gebührend verabschiedet.



Lisa Hauser zu Besuch



In Hochfilzen sind wir dabei!

Nach dem Rücktritt vom aktiven Rennlauf unserer bisherigen Patin Niki Hosp musste ein neuer Pate bzw. eine neue Patin gesucht werden. Diese war schnell in der Person von Österreichs erfolgreichster Biathletin Lisa Hauser gefunden, die sich dankenswerterweise nicht lange bitten ließ und die Patenschaft für unsere Schule nach einer kurzen Anfrage auch gleich übernahm. 

Am 5. November war es dann so weit. Durch die schlechten Schneebedingungen in Skandinavien wurde ein Trainingskurs abgesagt und Lisa konnte einen Besuch an unserer Schule in ihren dichten Terminkalender einbauen. Alle Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrpersonen freuten sich über das erste Kennenlernen der neuen Patin. Nach einer kurzen Vorstellung Lisas durch Direktor Wilfried Leitzinger stellten die Kinder unzählige Fragen an die sympathische Sportlerin. Zum Abschluss des Besuches bekam jedes Kind noch eine Autogrammkarte.

Mit dem Versprechen, in der kommenden Saison fest für Lisa die Daumen zu drücken und sie bei der Weltcupveranstaltung in Hochfilzen auch lautstark anzufeuern, verabschiedeten die Schüler und Schülerinnen die neue Patin in eine hoffentlich erfolgreiche Biathlonsaison 2015/16.



Weltcupbesuch in Hochfilzen

Am Freitag, den 11. Dezember 2015, fuhren wir nach Hochfilzen zum Biathlon. Ziel war natürlich, dort unsere Patin Lisa Hauser tatkräftigst anzufeuern. So fuhren wir zuerst mit dem Bus nach Kitzbühel und von dort weiter mit dem Zug nach Hochfilzen. Dort angekommen, mussten wir zu Fuß ins Biathlonstadion marschieren. Gleich am Eingang wurden wir begrüßt und ein Gruppenbild von uns gemacht. Wir bekamen auch unsere Eintrittskarten. Dann gingen wir weiter ins Stadion. Hier begrüßte uns der Stadionsprecher und fragte einige von uns nach den Namen. Anschließend durften wir zum Standplatz des ORF, wo uns Erwin Sochurek Interessantes über die Technik einer Sportübertragung erzählte. Danach ging es auf die Tribüne. Kaum waren wir dort angekommen, startete auch schon das Rennen. Aus vollen Leibeskräften feuerten wir unsere Lisa an. Nachdem sie als Zwölfte ins Ziel kam, gingen wir zufrieden in die WM-Halle, wo wir gleich unsere Jause bekamen. Frisch gestärkt wanderten wir danach wieder zum Bahnhof. Nach ein paar Minuten des Wartens kam auch schon der Zug und wir fuhren wieder zurück nach Kitzbühel. Da wartete schon unser Bus nach Jochberg. Müde, aber voller toller Eindrücke, kamen wir nach einem ereignisvollen Tag zu Hause an.



Erfolgreiches Schülerschirennen

Am Freitag, den 11. März war es wieder so weit. Das alljährliche Schülerschirennen stand auf dem Programm und konnte bei tollen äußeren Bedingungen durchgeführt werden. Zahlreich warteten die Eltern und Großeltern im Zielbereich, um ihre Schützlinge laut anzufeuern. Gleich im Anschluss an das Rennen, das zum Glück unfallfrei verlief, fand auf der Terrasse der Hausleitenstuben die Preisverteilung statt. Dabei bedankte sich Direktor OSR Wilfried Leitzinger beim Grundbesitzer, dem Skiclub Jochberg für die tadellose Durchführung des Rennens, der Gemeinde für die Medaillen und die Jause, der Raiffeisenbank für die Pokale, dem Elternverein für das Verteilen der Wurstsemmeln und des Tees und bei den Lehrerinnen für die Unterstützung des Rennens.

Nun war es aber der Spannung genug und alle warteten schon sehr gespannt auf das Verlesen der Ergebnisse. Stolz nahmen die Kinder ihre Urkunden und Medaillen bzw. Pokale in Empfang. Zum Schluss wurde noch ein Foto mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der Hausleitenwiese gemacht. Damit ging das  Schülerschirennen 2016 zu Ende.Ergebnisliste siehe unten



Volksschule gewinnt einen Preis beim "Tag der Schulen" anlässlich Weltcupbesuch in Hochfilzen

Vor ein paar Tagen erreichte uns die erfreuliche Mitteilung aus Hochfilzen, dass unser Auftritt beim Biathlon Weltcup im vergangenen Dezember mit einem Preis honoriert wurde. Gemeinsam mit zwei anderen Schulen werden wir im Juni zum "Hexenwasser" nach Söll eingeladen werden. Wir freuen uns schon jetzt auf tolle Stunden in Söll und danken allen, die uns diesen schönen Ausflug ermöglichen.



Strahlende Gewinner bei Raika Zeichenwettbewerb

Auch in diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler beim Zeichenwettbewerb teil. Das Thema hieß dabei "Mein Held".Am 23. Mai war dann das Warten endlich vorbei und die siegreichen Kinder konnten ihre Preise entgegennehmen.



Einladung zum "Hexenwasser"

Am 7. Juni war es endlich so weit und der vom OK Hochfilzen versprochene Ausflug zum Hexenwasser in Söll konnte angetreten werden. Um 7.45 Uhr wurden wir von 2 Postbussen abgeholt und sicher nach Söll gebracht. Dort trafen wir auch die anderen Gewinner von der VS Kelchsau und der NMS Langkampfen. Nach dem Ausfassen der Jausensäckchen ging es mit der Seilbahn rasch zur Mittelstation. Dort wurden wir von Vertretern des ÖSV und der Bergbahnen Söll offiziell begrüßt und in verschiedene Gruppen eingeteilt. So ging die 1. Klasse zu Versuchen mit Wassersprudeln, die 2. Klasse zum Brotbacken, die 3. Klasse zu en Klangschalen und die 4. Klasse baute zwei verschiedene Flussläufe. Ganz toll war das Schießen mit den Lasergewehren auf Biathlonziele. Zum Schluss kam noch der WCerprobte ÖSV-Biathlet Julian Eberharter. Er zeigte den Kinder das richtige Schießen und verteilte unzählige Autogrammkarten. ZU schnell ging dieser Vormittag zu Ende und schon hieß es wieder:" Anstellen zur Talfahrt!" Unsere Busse brachten uns wieder heil nach Jochberg zurück und so endete ein toller und ereignisreicher Vormittag für unsere Schüler.



NIKI HOSP zu Besuch

Groß war die Aufregung unter den Schülerinnen und Schülern als sie erfuhren, dass die Patin der Sportvolksschule, die erfolgreiche Olympionikin Niki Hosp, wieder auf eine Frage- und Autogrammstunde zu Besuch an die Schule kommen wird. Am Dienstag, den 24. Juni war es dann auch endlich wieder soweit und Niki fuhr gegen 9.00 Uhr vor. Schnell veresammelten sich die Kinder mit ihren Lehrpersonen im Medienraum und stellten der sympatischen Skiläuferin viele Fragen, die sie am Vortag im Unterricht formuliert hatten. Mit viel Geduld beantwortete Niki alle. Zum Schluss gab es für jedes Kind noch eine persönlich unterschriebene Autogrammkarte und ein Autogramm auf mitgebrachte Skihelme und dergleichen.



Jahresthema Wasser - Abschluss bei der Firma Grander

Das ganze Schuljahr 2013/14 stand für die VS Jochberg unter dem Thema Wasser. So wurde in zahlreichen Unterrichtsstunden über die Bedeutung von sauberem Wasser für Mensch, Tier und Pflanzen gesprochen und wurden auch einige Versuche zu diesem Thema im Unterricht gemacht. Aber auch in Bildnerischer Erziehung und im Werkunterricht wurden Arbeiten zu diesem Schwerpunkt hergestellt.  Zum Abschluss wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Stufe zu einem Besuch des Werks und des Schaubergwerks Kupferplatte eingeladen. Nach einem interessanten Vortarg über die Bedeutung des Wassers für die Natur führte uns Johann Grander persönlich durch das Werk und zeigte verschiedene Stationen der Wasseraufbereitung. Danach stand die Besichtigung des Schaubergwergwerks auf dem Programm. Zum Abschluss dieses tollen Vormittags lud die Raiffeisen Bankstelle Jochberg noch zu einer zünftigen Jause. Ein herzlicher Dank von Seiten der Schule an alle, die uns diesen schönen Vormittag ermöglichten.



Schulschlussfest

Traditionell findet am vorletzten Schultag das Schulschlussfest des Elternvereins statt. Dabei führen der Kindergarten und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule verschiedene Lieder auf. Direktor Wilfried Leitzinger konnte auch heuer wieder dazu Pf. Christoph Gmachl-Aher und BM Heinz Leitner als Ehrengäste beim Fest begrüßen. Heuer standen die Darbietungen alle unter dem Titel Wasser, weil uns dieses Thema das ganze Jahr über als Jahresprojekt begleitete. Nicht nur die Lieder passten zu diesem Thema, sondern auch die ausgestellten  Werkstücke und Zeichnungen. Nach den Aufführungen bekamen die Kinder der 4. Schulstufe noch ihre Abzeichen und Urkunden für die bestandene Fahrtenschwimmer-prüfung. Der Direktor bedankte sich zum Schluss noch bei der Gemeinde, dem Kindergarten, dem Lehrkörper, den Eltern, dem Elternverein und der Raiba-Bankstelle Jochberg für die sehr gute Zusammenarbeit während des vergangenen Schuljahres und wünschte allen eine erholsame und unfallfreie Ferienzeit. Zum Abschluss wurde noch der A1-Spot gezeigt, der für die A1 Party während der Hahnenkammrennen mit den SchülerInnen unserer Schule gedreht wurde. Anschließend stärkten sich alles Anwesenden beim Kuchen- und Salatbüfett. Die Kinder suchten die verrschiedenen Spielstationen auf und die Eltern saßen bei einem geselligen "Ratscher" zusammen.



Hirtenspiel wieder großer Erfolg

Auch heuer lernten die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe wieder ein Hirtenspiel ein, das sie mit großem Erfolg beider Barbarafeier der Knappschaft Jochberg, beim Seniorennachmittag im Kultursaal und beim Weihnachtsmarkt beim Schaubergwerk Kupferplatte aufführten. Innerhalb von drei Tagen spielten sie dieses Stück sieben Mal und erfreuten die Besucher und Zuschauer immer wieder aufs Neue.Wer das Spiel noch nicht gesehen hat, kann dies beim Weihnachtsgottesdienst der Volksschule Jochberg am 23.12. um 11 Uhr oder spätestens bei der Kindermette am 24.12. um 16 Uhr, jeweils in der Pfarrkirche, nachholen.



Lesedrache in der Volksschule gelandet

Unser Lesedrache liest natürlich ....  eine Sage aus Jochberg

Die Lehrpersonen der Volksschule Jochberg haben sich für die laufenden zwei Schuljahre eine Steigerung der Leseleistung der Schülerinnen und Schüler zum Ziel gesetzt. Dazu haben sie seit dem 30. September 2014 Unterstützung durch einen "Lesedrachen" erhalten. Dieser Drache soll die Kinder zu mehr Freude am Lesen motivieren. Gebaut und bemalt wurde er von unserem früheren Schulwart, Herrn Peter EGGER. (Lieber Peter, herzlichen Dank für deine tolle Arbeit :-)!  ).Die Kinder werden nun bis Weihnachten sieben Bücher aus den Klassenlbüchereien lesen und daraus ihr Lieblingsbuch wählen. Zu ihrem gewählten Buch fertigen sie danach eine Zeichnung an und kleben diese anschließend als Schuppe auf den Drachen. Aus den einzelnen Lieblingsbüchern wird dann das Lieblingsbuch der Schulstufe gewählt, hierzu wiederum eine "Schulstufenschuppe" gemalt und zum Schluss noch das Lieblingsbuch der ganzen Schule gekürt. Natürlich bekommt auch dieses eine eigene Schuppe am Schwanzende.Jetzt brauchen wir nur noch einen passenden Namen für unseren Lesedrachen. Aber bei der regen Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler wird auch der bald gefunden sein.



Preisverteilung für Raiba Malwettbewerb

Am Mittwoch, den 14. Mai war es endlich soweit und die Sieger des Malwettbewerbs sowie des Quiz standen fest. Von der Bankstelle Jochberg der Raiba Kitzbühel waren die beiden Clubbetreuerinnen Petra Rass und Christina Hagleitner mit einem prall gefüllten großen Karton gekommen, in dem viele Preise für die Kinder waren. Nach einer kurzen Begrüßung ging es endlich los und wurden die Siegerinnen und Sieger bekanntgegeben.Für ihre Zeichnungen wurden geehrt: Alexander Filzer, Matthias Bachler, Gideon Egger, Stephanie Stanger, Katharina Filzer und Laura Aufschnaiter.Preise für das Quiz bekamen: Katharina Fuchs, Elias Stanger, Lena Brunner, Sabrina Larch, Lena Hechenberger und Christian Noichl.Zum Schluss erhielten alle Teilnehmer noch einen Wasserball als Trostpreis.



3. Stufe bei Grubenübung

Große Aufregung herrschte bei den Schülerinnen und Schülern der 3. Stufe am Freitag, den 25. April. Waren sie doch auserwählt bei der großen Grubenübung im Schaubergwerk Kupferplatte als verletzte Personen mitzumachen. Kurz vor 8 Uhr trafen sie sich mit ihrem Klassenlehrer VD Wilfried Leitzinger in der Nähe des Bergwerks, dann ging es ab zum Schminken durch das Team des Roten Kreuz. Die "Verletzungen" reichten von Übelkeit, Schürfwunden, Schnittwunden bis zu einem schweren Cut beim Direktor. Endlich war es dann soweit und die Übung konnte beginnen. Einige der Schüler mussten auf dem entgleisten Zug, der gleich beim Grubentor stand, einsteigen, zwei weitere mussten mit dem Direktor weiter hinten in einen Seitenstollen gehen. Während die Zugpassagiere schnell gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung der Wunden übergeben wurden, dauerte es bei den Drei im Stollen doch länger, bis sie endlich gerettet wurden.Nachdem die Wunden abgeschminkt worden waren, gab es noch eine gute Jause der Firma Grander und die Kinder konnten nach einem aufregenden Vormittag nach Hause gehen.



Schülerschirennen

Bei herrlichem Wetter und besten Pistenbedingungen fand am Donnerstag, den 13. März 2014 das traditionelle Schülerskirennenheuer wegen des Schneemangels auf der Hausleitenwiese wieder einmal am Schlusshang der Wagstättabfahrt statt. Zahlreiche Eltern fanden sich dazu als Fans im Zielauslauf beim Hofstadl ein, wo auch im Anschluss die Siegerehrung stattfand. Direktor Wilfried Leitzinger bedankte sich in seiner Ansprache vor der Preisverteilung beim Skiclub Jochberg für die perfekte Durchführung des Rennens, bei der Raiba Kitzbühel für die Zuverfügungstellung der Pokale, bei der Gemeinde Jochberg für die Medaillen und die Jause, welche dankenswerterweise vom Elternverein verteilt wurde, bei Fam. Egger für das "Zielstadion" und bei den Kolleginnen der VS für ihre Unterstützung bei der Durchführung der gelungenen Veranstaltung.Weitere Fotos und Ergebnisliste unter Galerie



TV Werbespots für A1

Große Aufregung herrschte unter den Schülerinnen und Schülern unserer Schule am Montag, dem 20. Jänner 2014. Sie waren nämlich von der Firma WWP (Weirather-Wenzel-Partner) auserkoren worden an TV-Werbespots für A1 mitzuwirken. Kurz nach der großen Pause startete das aufregende Unterfangen. In 3er Gruppen erfuhren die Kinder ihren Text und ihre Aufgaben und schon konnte der Dreh begonnen werden. Schnell war die Aufregung vergessen und unsere Darsteller hatten ihre Aufgabe bravurös gemeistert.Jetzt heißt es nur noch warten und hoffen, dass viele dieser gedrehten Werbespots  im Fernsehen während der Olympischen Spiele auch tatsächlich gesendet werden.Weiter Bilder unter Galerie A1 Spots



Hirtenspiel - ein voller Erfolg

Das Hirtenspiel, das die Schülerinnen und Schüler der vierten Schulstufe im Rahmen der heurigen Barbarafeier der Familie Grander und des Schaubergwerks Kupferplatte aufführten, war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Klassenlehrerin Sandra Widemair kam zwar in der Vorbereitungszeit ordentlich ins Schwitzen, fielen doch einige ihrer Kinder durch Krankheit immer wieder aus. Dafür sprangen andere Kinder ein und so wurde von den zahlreichen Zuschauern  der Rollentausch überhaupt nicht bemerkt.